"Integrative Gestaltberatung"
“Veränderungen finden von allein statt. Wenn wir tiefer in das eindringen, was wir sind, wenn wir akzeptieren, was da ist, kommen die Veränderungen von allein. Das ist das Paradoxon der Veränderung.“
Fritz Perls
Die Integrative Gestaltberatung beruht auf der Gestalttherapie von Fritz und Lore Perls und Paul Goodman. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner Ganzheit, mit seinem Körper, seinen Gefühlen/ Emotionen und seinen geistigen Strebungen, welcher unauflöslich mit seiner sozialen und ökologischen Umwelt verbunden ist. Ziel ist es, nicht schlechte Eigenschaften zu korrigieren, sondern das Leben und und die ganz persönliche Entwicklung, das „So- Geworden Sein“ zu würdigen, und tiefer in das eigene Wesen einzutauchen.
Grundsätze in der Gestaltberatung
- Individuelle Entwicklung durch lebendige Begegnung mit sich selbst und anderen
- Wachstum als lebenslanger Prozess
- Konzentrieren der Bewusstheit auf das Hier und Jetzt – Awareness
- Annehmen, “was ist“ ermöglicht Veränderung und Weiterentwicklung
- Gegenwärtige Möglichkeiten entdecken und nutzen
- Wachstums- und prozessorientiertes Arbeiten

Klassische Methoden in der Gestaltberatung
Gestaltberatung schafft einen lebendigen Raum des Erlebens und des praxisnahen Experimentierens. Sie fördert wache Bewusstheit/ Awareness in Bezug auf das, was momentan erlebt wird.
Folgende erlebnisaktivierende Methoden, Techniken und kreative Medien werden in der Gestaltberatung eingesetzt: Bewusstheit lenken, Arbeit mit Erinnerungen, Imagination, innerer Dialog, Phantasiearbeit, Traumarbeit, Körperarbeit, Bewegung, Entspannung, Rollenspiel, Rollentausch, „leerer Stuhl“, Experimente, kreative Medien (z.B. Malen, Tönen, Puppenspiel, Masken, Theater, Musik, Tanz, Geschichten, Märchen, Poesie)

Gestaltberatung bietet Hilfe bei:
- Burnout oder Mobbing
- Persönlichen Krisen
- Bei Trennungen und Verlusterlebnissen
- der Überwindung von Einsamkeit und Selbstzweifeln
- der Wiederentdeckung Ihres persönlichen Potentials
- dem Verlust von Lebensfreude
- Beziehungskonflikten